Zum Inhalt springen

„Das Europabild des Kreisauer Kreises und die europäische Gegenwart“

HP-Freya_v_Moltke_Stele_x2x_JPG_617021602
Datum:
10. Nov. 2020

Herzliche Einladung
zu einem Vortag mit anschließender Diskussion:
Alexander Graf Lambsdorff MdB
und SchülerInnen der Liebfrauenschule
„Das Europabild des Kreisauer Kreises und die europäische Gegenwart“
Auf Gut Kreisau (heute Krzyżowa) in Schlesien trafen sich im zweiten Weltkrieg Widerstandskämpfer
aus den verschiedensten Bereichen – der runde vierteilige Tisch oben symbolisiert das – und planten
für die Zeit nach dem Hitlerreich. Dabei entwickelten sie auch Ideen für ein künftiges Europa, das
nicht auf Beherrschung, sondern auf gleichberechtigtem Miteinander fußen sollte.
Was wäre von diesen Ideen wert gewesen, nach dem Zusammenbruch in die Gegenwart gerettet zu
werden, was ist von ihnen geblieben, und wieviel davon findet man eventuell noch in den Zielen,
Strukturen und Organisationsformen der heutigen Europäischen Union?
Das fragt an diesem Abend der profilierte Europapolitiker Alexander Graf Lambsdorff MdB, um
anschließend mit Schülerinnen und Schülern der Liebfrauenschule darüber zu diskutieren.
Da wegen der Coronasituation und des Hygienekonzepts nur eine begrenzte Zuhörerzahl möglich
Ist, bitten wir um
Anmeldung an den Katholikenausschuss der Stadt Köln