AUFRUF ZUM SCHWEIGEGANG AM VORABEND DES 9. NOVEMBER, Beginn: 8.11. um 18 Uhr Roncalliplatz

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, liebe Mitglieder im Katholikenausschuss!
Ich möchte Sie und euch zu einem ökumenischen Schweigegang einladen, in Trauer um die Opfer des Terrors seit dem 7. Oktober und in Verbundenheit mit unseren jüdischen Mitbürger/innen.
Schon vor den menschenverachtenden und durch nichts zu rechtfertigenden Terrorangriffen gegen Israel am 7. Oktober und den sich anschließenden antisemitischen Übergriffen auch in Deutschland wurden Stadtdechant Msgr. Robert Kleine und Stadtsuperintendent Dr. Bernhard Seiger vom Vorstand der Synagogen-Gemeinde Köln gebeten, die Festrede zum Gedenken am 9. November in der Synagoge zu halten. Sie haben diese ehrenvolle Aufgabe gerne angenommen.
Dem Katholikenausschusses, dem Stadtdekanat und der evangelischen Kirche in Köln ist es ein gemeinsames Anliegen, mit dem Schweigegang nun auch ein öffentliches Zeichen der Anteilnahme und Verbundenheit mit Israel und den jüdischen Mitbürger/innen Kölns zu setzen.
Die Aufrufenden freuen sich, wenn möglichst viele weitere Organisationen, Gemeinden oder Gruppen den Gang unterstützen. Wenn Ihre Gemeinde oder Organisationen den Gang unterstützen möchte, können Sie uns dies bis zum 6. November unter schweigegang@kirchekoeln.de mitteilen. Bei einem erneuten kurzfristigen Aufruf können Sie dann als Unterstützer mit genannt werden.
Ich würde mich freuen Sie und Euch am 8. November beim Schweigegang zu sehen, um ein deutliches Zeichen der Solidarität zu setzen!
Es grüßt herzlich
Gregor Stiels
Vorsitzender Katholikenausschuss Köln